Rätselhaftes Asien

Verschiedene Rätsel die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben:


Wieso dampft es so heiß aus der Kanalisation, dass Pylonen schmelzen?


Wieso gibt es einen Tierbedarfsshop auf dem Gemüsemarkt? ( Auf dem man allerdings jeden Kram kaufen kann.)


Woran erkennt man, das ich gerade gegessen habe? Noch besser: man erkennt genau, was ich gegessen habe😁 Was könnte es wohl gewesen sein?


Warum ist dieses Bild sensationell? Ein Tipp: etwas fehlt und etwas ist da!


Seit wann gibt es Weintrauben deren Schale man nicht essen kann?


Wieso rennt der Mann mindestens zweimal täglich zu der Frau im Wagen? Muss ich eifersüchtig werden?


Gibt es in der Straße heute Abend noch ein anderes Gesprächsthema als Mann und Tochter?

Und zum guten Schluss:


Haben wir das Urlaubsbudget so gnadenlos überzogen, dass es nur noch für eine Flasche Bier reicht?

Fragen über Fragen! Werden wir die Antworten je erfahren? Das ist wohl ein weiteres Rätsel!

Badachu -Acht große Stätten

Nachdem wir gestern mehr oder weniger kollabierten, musste heute natürlich etwas Kultur her. Damit es aber nicht zuviel wird, wählten wir natürlich die Kultur in einem der Naherholungsgebiete von Beijing. Präzise: ich wurde mit Wandern geködert- und auch nur ganz wenig Tempeln. Ok: acht Tempelanlagen! 

Anfahrt dauerte 2,5 Stunden! Man muss sich Beijing vorstellen wie einen Suppenteller- Stadt ist platt- am Rand gibt es Berge! Also: plötzlich sind da Berge- einfach so. 

Nach den ersten Tempeln haben wir dann beschlossen, hoch die Seilbahn zu nehmen um dann runter zu laufen. Es lag nur begrenzt daran, dass wir den richtigen Weg hoch nicht gefunden haben. 


Der sich auflösende Mann! Wir hatten den Rucksack mit Wasser😁


Fußbild!

Definitiv zu viele Tempel!

​​
Das tolle Panoramabild von Beijing gibt es übrigens nicht- zuviel Smog! Dafür ein bezauberndes Selfie:

Tataa!

Was lange währt wird sensationell!


Heute konnten wir sie endlich abholen! 

Und natürlich auch probefahren. Sie mussten ja in die Wohnung. In China ist die Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln untersagt! Also Tochter und Mutter auf Fahrradtour durch Beijing. 

Tochter hat die Aufgabe sensationell gemeistert ( manchmal kann sie sehr stumpf sein: schwimmt einfach im Chaos mit) und mein Herz wird wohl nicht dauerhaft geschädigt sein. Insgesamt: angenehmer als erwartet!

Als Belohnung ging es dann zum Mittagessen:


Morgen gibt es wieder Kultur. Heute bleibt es beim Stolz auf (*zensiert aufgrund von unangemessener Ausdrucksweise*) unsere Räder!

Konserve

Aufgrund der Tatsache das wir heute nach Beijing zurückreisen und deshalb nix Aufregendes passiert kurze Impressionen aus dem unveröffentlichten Fundus!


Was passiert wenn Sich zwei Hunde zusammentun?

Ein Pferd!

Eine Ratte!

Ganz harter Kämpfer!

Man muss sie einfach lieben!

Die Gurleone bzw. Melurke ( im Vordergrund!)

Selfie des Tages!

Brechen jetzt gleich zum Bahnhof auf. Wünschen euch einen tollen Tag😘

Brillante Ideen

Eine der Hauptattraktionen von Xi’an ist die Möglichkeit die Stadtmauer auf dem Fahrrad zu umrunden. 

Eindeutig ein Fall für uns!

Zustand nach einem Viertel der Strecke!
Fahrräder: fragwürdig. Temperatur: 36 Grad!

Ergebnis:

Völlig desolat!

Zweite brilliante Idee des Tages: Kopfhörer kaufen in der Handyhölle!


Ergebnis: a) keine Kopfhörer b) Entscheidung nie wieder bei Chinaversendern zu bestellen und c) nie wieder billigen Kram zu kaufen!

Die dritte brilliante Idee: die Moschee der Stadt zu besichtigen!

Unschwer erkennbar: Selfiestick vergessen!

Tolle Anlage! Wir mögen sie.

Die brillianteste Idee des Tages:

Kulturbeitrag des Tages

Wir haben uns natürlich dem Touri-Standard-Protokoll folgend auch kulturell weitergebildet!

Kind schwächelte zwar etwas, war aber trotzdem ok. ( auch wenn der Disneylandcharakter wieder unübersehbar war). 

Lernerfolg des Tages: wir sind nicht dafür gemacht, einer kleinen Chinesin mit Sonnenschirm hinterherzurennen und ihre englischen Erläuterungen nicht zu verstehen! Haben uns relativ ( oder auch sehr) früh abgesetzt und das Gelände auf eigene Faust erkundet!

Klarstellungsblogeintrag

Nein, wir konsumieren keine übermäßigen Mengen an Alkohol! Um das tägliche Bier zu verstehen, benötigt man eine kurze Einführung in das Trinkverhalten von Chinesen: der Chinese trinkt immer und überall heißes Wasser! Das bekommt man auch überall und kostenlos. Das wichtigste Untensil in China ist demnach:

Meine😊

Integriert ist ein kleines Sieb. Bei Bedarf kann Tee oder getrocknetes Ost in die Flasche gefüllt werden. Man trinkt dann durch das Sieb. Grüner Tee kann öfter aufgegossen werden. Jeder Chinese hat eine Flasche in der Hand. 

Wahlweise kann auch kaltes Wasser in Flaschen gekauft werden.  Der Mineralstoffgehalt beider Getränkearten ist nahezu null. 

Alternativ gibt es noch flüssige Diabetes mit Aroma in Flaschen. Man muss vermutlich asiatische Wurzeln haben bzw. schwer pubertär sein, um diese „Getränke“ konsumieren zu können. 

Aus diesen genannten  Gründen ist es natürlich zwingend notwendig flüssige Mineralstoffe zu sich zu nehmen. Da das „local beer “ hier kaum Umdrehungen hat, kann man es auch zu eher unkonventionellen Zeiten konsumieren. 

Also: 

Gesundheitsfürsorge

Handyhüllenhölle 

Aufbruch- mal wieder. Bei strömendem Regen mussten wir uns heute von Luoyang verabschieden. Per Hochgeschwindigkeitszug nach Xi’an. Extrem effizient das Ganze. Nicht nur, dass der Zug pünktlich ist und seine Standzeit von 2 Minuten perfekt einhält, nein, er ist auch noch bequem. Als Dauerbahnfahrerin bin ich immer noch schwer beeindruckt!

Xi’an an sich ist bisher relativ wenig attraktiv. Eine Stadt in der man als erstes Starbucks und Häagen Dazs entdeckt, kann ja nix sein. 

Irritiert waren wir dann, als wir in einer Straße direkt nebeneinander 5 Samsung-Handy Läden entdeckten. Aber es gibt nicht nur diese fünf- nein, es gibt ja auch noch andere Anbieter. Jedenfalls im Erdgeschoss eines riesigen Häuserblocks. In der ersten Etage und im Kellergeschoss gibt es dann für die Mobiltelefone jegliche Form von Zubehör. Alles vorstellbare und Diverses, von dem ich vermutlich Albträume bekomme. Definitiv die Handyhüllenhölle und Handyhölle in Personalunion! 

Mobbing durch Mann und Tochter!

Darauf natürlich erstmal ein Selfie mit unseren neuen Kumpels Hans und Hans:


Morgen gibt es dann wieder Kultur! Und Photos! Und 35 Grad! Jipee!